Lovedrive-Reunion: Mit Drummer Herman Rarebell und Bassist Francis Buchholz hatte Michael zwei Ex-Mitglieder der Scorpions für seine Gigs on Stage ins Boot geholt. Herman ist außerdem auch auf dem Album selbst als einer der Drummer zu hören. Den meisten Scorpions-Fans lief bei den aktuellen Shows sicher ein wohliger Schauer über den Rücken, denn Francis Buchholz war nicht nur seit 1992 nicht mehr mit den Scorps unterwegs, sondern hatte sich bis vor einigen Jahren fast gänzlich aus dem aktiven Musikgeschäft zurückgezogen und sich dafür auf administrative Tätigkeiten und Bildungsaufgaben im Musikgeschäft konzentriert. Umso mehr erfreut es nun, dass die Jungs anscheinend nichts von den spielerischen Fähigkeiten verlernt haben, die sie damals weltberühmt machten. Vielleicht dürfen die Fans dann beim diesjährigen Wacken Open Air auf die wahrscheinlich letztmalig mögliche echte Reunion der Scorps für diesen einen Abend hoffen? Bisher steht zwar noch nichts fest, aber zumindest Michael ist dem nicht abgeneigt. Doch wie hat sich Gitarrenlegende Michael Schenker seit seiner zweiten und endgültigen Trennung von den Scorpions entwickelt? Wie schaffte er es nun, so ein prominentes Line-Up für seinen Temple of Rock zusammenzutragen? Weshalb hat er einen solchen Verschleiß an Musikern, mit denen er zusammenarbeitet? MSG zählt aktuell je nach Tabelle mindestens 29 Ex-Mitglieder! Und wieso spricht er andauernd vom alles beeinflussenden Universum? Wie hat sich sein Verhältnis zum ebenfalls nicht unbekannten Bruder Rudolf Schenker entwickelt? Seht es einfach selbst in unserem Video-Interview! Viel Spaß beim Gucken!
Kommentare von Besuchern